Smagliczka Skalna 'Compactum Goldkugel' Aurinia Saxatilis Blumensetzling







smagliczka skalna
Charakterystyka Rośliny
Smagliczka skalna to niska roślina, znajdująca się w gronie najważniejszych bylin, kwitnących wiosną. Wytwarza rozetę wydłużonych, zielonych liści, pokrytych srebrzystym owłosieniem. Kwiaty, w zależności od odmiany w różnych odcieniach żółci, zebrane w gęste baldachogrona. Rozwijają się one tuż ponad liśćmi w kwietniu i maju. Smagliczka wydziela przyjemny miodowy zapach, wabiący licznych zapylaczy. Odmiany różnią się również wysokością roślin, osiągając od 20-50 cm. Roślina nadaje się do obsadzania skalniaków oraz murków ogrodowych. Najładniej prezentuje się w szczelinach skalnych lub między dużymi głazami. Nadaje się również do obsadzania rabat bylinowych. Bardzo dobrze komponuje się z innymi bylinami należącymi do tzw. wiosennej piątki: żagwinem, floksem szydlastym, ubiorkiem wiecznie zielonym, gęsiówką kaukaską. Doskonale sprawdzi się również w towarzystwie zawciągów nadmorskich, goździków kropkowanych. Preferuje gleby wapienne, piaszczyste, suche, dobrze nasłonecznione, ale rosnąć będzie również na terenach pozostających w półcieniu. Dobrze znosi dłuższe okresy suszy.
Termin kwitnienia: IV-V
Wysokość z kwiatem: 25
Wysokość bez kwiata: 15
Kolor kwiatów: żółte
Kolor liści: srebrzyste
Stanowisko: słoneczne, półcieniste
Wymagania wodne: sucho
Odczyn gleby: zasadowy - powyżej pH 7,3
Typ gleby: piaszczysta
Mrozoodporność: 3 grupa -40,0 do -34,5
Liczba roślin na m²: 12
Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers
